top of page

Schlussspurt

  • Martina Aschwanden
  • 18. Apr. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Nun sind wir schon fast am Ende der spannenden Spielzeugfreien Kindergarten Zeit und uns bleibt nur noch eine Woche in der wir langsam wieder alle Spielsachen aus dem Keller zurückholen.

Auf der einen Seite bin ich froh, dass wir wieder zum Gewohnten zurückkehren. Die Zeit war doch sehr anstrengend für mich. Der erhöhte Lärmpegel, das Durcheinander und die Unsicherheit ob man nun schon eingreifen sollte oder besser noch abwartet, haben mich gefordert. Ich konnte aber viel daraus lernen und denke, dass es mich auch für den „normalen“ Kindergartenalltag gestärkt hat.

Auf der anderen Seite möchte ich die Erfahrungen, die wir in dieser Zeit machen konnten auf keinen Fall missen. Ich bin überglücklich wie sich einige Kinder entwickeln und entfalten konnten. Ausserdem bin ich überwältigt von der Kreativität der Kinder, die während des ganzen Projekts nie schwand. Auch bin ich sehr stolz wie die Kinder nun ihre Konflikte selber lösen und nicht wegen jeden Kleinigkeiten zu mir kommen.

Nun bin ich gespannt, wie der Wechsel zurück in den „normalen“ Kindergarten gelingt, wie die Kinder darauf reagieren und ob ich Veränderungen zu vorher feststellen kann.


Comments


Über das Projekt
Weitere Beiträge

© 2016 by Primarschule Wetzikon

bottom of page