
Spielzeugfreier Kindergarten
Spielen ohne Spielzeug
Die Idee für das Suchtpräventionsprojekt "Spielzeugfreier Kindergarten" stammt aus Deutschland und ist eines der profiliertesten suchtpräventiven Ansätze im Kindergartenbereich. Es ist mittlerweile zunehmend international anerkannt. Auch an einigen öffentlichen Kindergärten in der Schweiz setzt es entscheidende Impulse für eine sinnvolle Gesundheitsförderung.
Leitgedanken: Im Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" werden für einen Zeitraum von 8 Wochen sämtliche vorgefertigten Spielsachen und auch Spielangebote entfernt. Dies bietet die Möglichkeit, eine Situation zu schaffen, in welcher Kinder Erfahrungen mit ihren Fähigkeiten und Grenzen machen können. Die Ziele des Projekts sind:
-
Erweiterung der sozialen und -kognitiven Kompetenzen
-
Lernen, mit Langeweile umzugehen
-
Kreativität entwickeln und lernen, -Ideen umzusetzen
-
Lernen, Differenzen auf konstruktive Art auszutragen
​Weitere Informationen finden Sie unter:
www.spielzeugfreierkindergarten.de